neues.

Nach fast fünf Jahren ohne eine neue Album-veröffentlichung, stellt das neue Album „SUM“ einen weiteren Meilenstein in Krischans fast 20-jährigen Schaffen dar. Zum einen ist diese Veröffentlichung die erste, die auf allen Musikplattformen veröffentlicht wird, zum anderen sind die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Stücke ein völlig neuer Ansatz, wie er seine Musik präsentiert.

Einer der Hauptfaktoren, der seine Kompositionen beeinflusste, war seine Krebsdiagnose Ende 2024, die es ihm dadurch erzwungenermaßen ermöglichte, mehr Zeit im Studio zu verbringen. Andererseits sind die Trennung von seiner langjährigen Partnerin und der gleichzeitige Rückzug aus seinem bisherigen Berufsleben als Ingenieur und Forscher zu nennen. Hinzu kommt, dass er nach über 60 Jahren seine Heimatstadt Berlin verlässt, um in der brandenburgischen Region seinen letzten Lebensabschnitt zu beginnen und in der Abgeschiedenheit der Natur neue Herausforderungen zu suchen.

Was bedeutet der Titel „SUM“? Zum einen ist es das englische Wort für die „Summe“ seiner verschiedenen musikalischen Einflüsse, zum anderen bedeutet das Wort im Lateinischen „ich bin“. Dieses kleine Wortspiel kann also als die eigentliche Quintessenz seines bisherigen Schaffens definiert werden. Harte Beats wie in „Eudaimonia“ (Glückseligkeit) und „Nemo“ treffen auf sanfte, verträumte Sequenzen, die im längsten Stück des Albums, „Ars Longa“, fast mantraartig durchbrechen.

Erstmals kann man den Künstler auch (mit deutschem Rap-Gesang) in einem seiner persönlichsten Stücke „Vox Tuko“ (frei übersetzt: die Stimme des Tumors) hören. Das Album „SUM“ wird von einem Intro umrahmt, das mit Soundeffekten marschierender Soldaten beginnt und auf verschiedenen Synthesizern (u.a. MOOG Sub37, Arturia's MiniFreak und Pigments, einer Emulation des berühmten Yamaha CS-80 und Spectrasonics mächtigem Synthesizer Omnisphere) aufgenommen wurde und mit einer Reminiszenz an Johann Sebastian Bachs „Bleib' mit Deiner Gnade“ schließt. Dazwischen gibt es viele Anspielungen auf große Bands und Künstler, die Krischan auf seinem musikalischen Weg durch sein Leben beeinflusst und begleitet haben.

Dies ist nicht das Ende, auch nicht der Anfang vom Ende, aber vielleicht das Ende vom Anfang. Neben seiner zweiten künstlerischen Liebe, der Fotografie, tauchen wir nun in die Klangsynthesen eines einsamen Träumers ein. Viel Spaß beim Hören und Träumen!

Berlin, März 2025